94
Wir finden den besten Deal
Bitte warten Sie
Parken am Flughafen Stuttgart
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Preisvergleichsportal, mit dem Sie im Handumdrehen den günstigsten Parkplatz am Stuttgarter Flughafen für Ihre Bedürfnisse finden können. Alle unsere Parkplatzangebote sind nah am Flughafen gelegen und bieten Sicherheit dank rund um die Uhr Überwachung. So können Sie Ihr Fahrzeug sorgenfrei abstellen und Ihre einfach nur Reise genießen.
94
unserer Kunden würden wieder mit uns buchen
Berichte 25.195Warum Millionen von Kunden sich für Looking4Parking entscheiden
Tausende Flughafenparkplatz Angebote zu unschlagbaren Preisen
Wir arbeiten nur mit den sichersten Flughafenparkplätzen zusammen
Sparen Sie bis zu 60%, wenn Sie heute im Voraus buchen
95% der Kunden würden unseren Service wieder nutzen
Sie finden uns in über 15 Ländern auf der ganzen Welt
Der Stuttgarter Flughafen hat ein großes Einzugsgebiet, wobei die Reisenden fast ausschließlich aus dem Bundesland Baden-Württemberg stammen. Mit alleine 11.000 flughafeneigenen Parkplätzen stehen genug Stellplätze für alle Gäste und Mitarbeiter zur Verfügung. Es gibt zudem verschiedene Optionen für Reisende, die Ihr Auto für ein paar Stunden oder ein paar Wochen am Flughafen abstellen wollen. Auf Looking4.com finden Sie verschiedene Angebote zu Parkplätzen am Flughafen Stuttgart und mit unserer Übersicht können Sie leicht Preise und Optionen vergleichen.
Tagespreise von | Tagespreise von |
---|---|
FlyAway Service - Valet - Überdacht - Stuttgart | 17,00 € |
Dies sind unsere niedrigsten Preise basierend auf einen Tagespreis für eine Woche innerhalb desselben Monates. Um die für Sie relevanten Preise zu bekommen, nutzen Sie bitte die weiter oben stehende Suchbox. Damit werden Sie die Parkingpreise zu Ihren gewünschten Terminen vergleichen.
Für Kurzzeitparker, die nur schnell jemanden bringen oder abholen wollen, sind die terminalnahen Parkplätze P5, P6 und P7 am besten. Innerhalb von wenigen Minuten kann man von seinem Stellplatz zu Terminal 1, 2, 3 oder 4 laufen – je nach Parkplatz ist der gesamte Weg auch teils oder ganz überdacht. Auch für eine längere Parkdauer sind die Terminalparkplätze zu buchen. Der Preis ist zwar höher, als bei Stellplätzen weiter weg, aber dafür hat man nur kurze Wege, was sich für Geschäftsreisende, Familien und Reisende mit viel Gepäck besonders lohnt.
Wer beim Parken auf den besten Preis aus ist, der sollte sich die Parkmöglichkeiten etwas weiter weg vom Terminal auch ansehen. Hier ist oft eine kurze Shuttlefahrt inklusive im Preis, die nach dem Parken noch einmal 5-15 Minuten dauern kann. Wem die längere Zeit nichts ausmacht und besonders auf sein Budget achtet, für den gibt es viele Optionen, unter anderem überdacht oder im Freien. Vor allem Langzeitparker können bei diesem Parktyp viel sparen.
Für noch mehr Komfort steht auch ein besonderer Valet Service zur Verfügung. Anstelle Ihr Auto selbst zu parken, übergeben Sie es einfach am Terminaleingang an einen Mitarbeiter des Parkplatzes und gehen weiter zum Check-In. Ihr Auto wird für Sie geparkt und bei Ihrer Rückkehr auch wieder für Sie geholt. Ohne großen Zeitverlust können Sie so aus der Gepäckhalle kommen und direkt in Ihr Auto am Ausgang steigen und losfahren. Dieser Service ist ideal für Familien mit viel Gepäck oder auch Geschäftsreisende, die gleich zum nächsten Meeting müssen.
Der Flughafen Stuttgart Manfred Rommel mit dem Kürzel STR liegt in Luftlinie nur ca. 10km südlich von der Stuttgarter Innenstadt, der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Der Zusatz „Manfred Rommel“ wurde in 2014 zu Ehren des ehemaligen Oberbürgermeisters von Stuttgart und langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Rommel eingefügt. Der Airport gilt als Drehkreuz für die Lufthansa Tochtergesellschaft Germanwings. Heute bietet der Flughafen insgesamt über 10.000 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz.
Als achtgrößter Flughafen in Deutschland fertigt der Stuttgarter Flughafen ca. 10,6 Millionen Passagiere ab und verzeichnet um die 129.700 Flugbewegungen im Jahr. In der Hochsaison entspricht das bis zu 400 Starts und Landungen am Tag. Mit etwa 55 Airlines werden über 100 Destinationen in Deutschland, Europa und der Welt angeflogen, doch der Fokus des Stuttgarter Flughafen liegt auf der Kurz- und Mittelstrecke innerhalb Europas. Die beliebtesten Ziele in Deutschland sind Berlin und Hamburg, welche zusammengenommen mehr als die Hälfte der Flüge innerhalb der Bundesrepublik von Stuttgart aus darstellen. Die meistangeflogenen Destinationen im Ausland sind Spanien und die Türkei.
In nur 20 Minuten im Auto oder Taxi kann man bei guter Verkehrslage die Stuttgarter Innenstadt erreichen, die 10km nördlich des Flughafens liegt. In der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt selbst gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Stuttgart ist außerdem ein guter Flughafen, um die Deutsch-Französische Grenze und Elsass-Lothringen zu erreichen. Die Fahrtzeit beträgt je nach Ziel zwischen 1 und 2 Stunden. Auch die Hauptstadt des Freistaats Bayern München, viele weitere Ziele in Bayern wie Nürnberg und eine ordentliche Maß sind nur um die 2 Stunden mit dem Auto entfernt.
Der Flughafen Stuttgart wurde 1939 eröffnet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde 1948 der regelmäßige Linienverkehr aufgenommen und ab 1955 fliegt auch die Lufthansa, die größte deutsche Airline, den Stuttgarter Flughafen an. Mit dem weiteren Ausbau der Landebahn in 1996 wurde außerdem Langstreckenflugzeugen ermöglicht in STR zu landen. In 2000 wurde das neueste Terminal 4 fertiggestellt. 2004 wurde außerdem Terminal 3 nach Vorbild von Terminal 1 saniert, nach den Plänen von Architekt Meinhard von Gerkan des Hamburger Architektenbüros Gerkan, Marg und Partner. Das Büro hat unter anderem die Überholung des Hamburger Flughafen designt, sowie den Hauptstadt Flughafen Berlin Tegel.
Der Flughafen Stuttgart ist sehr übersichtlich und für Reisende gibt es alles, was vor dem Abflug benötigt wird. Neben Läden mit Mode und Accessoires, die zum Stöbern einladen, kann einfach die nächste Reise bei einem der vielen Reisebüros gebucht werden oder bei einem Kaffee und einem guten Bissen vor dem Boarding noch etwas entspannt werden. Auch Lounges stehen für etwas mehr Luxus beim Warten zur Verfügung.
Die Anreise am Stuttgarter Flughafen gestaltet sich vom Stadtzentrum meist als relativ simpel. Mit dem Auto fährt man um die 20 Minuten und die S-Bahn bringt einen in 30 Minuten ans Ziel. Wer jedoch einen frühen Flug zu erwischen hat, der sollte sich überlegen eines der Airport Hotels in der Nähe des Terminalgebäudes in Anspruch zu nehmen.
Direkt am Flughafen zu übernachten nimmt den Stress aus vielen Reisen. So muss man sich nicht darüber Gedanken machen, wann die S-Bahnen losfahren oder ob man im Berufsverkehr oder durch eine Baustelle aufgehalten wird. Die einzige Sorge, die man vielleicht hat, ist den Wecker nicht zu hören und zu verschlafen. Aber auch hier kann mit einem Weckruf für zusätzliche Sicherheit gesorgt werden.
Je nach Hotel gibt es auch hoteleigene Restaurants für ein besonderes Abendessen und leckere Frühstücksoptionen für einen guten Start in den Tag. Neben Verpflegung und der Nähe zum Flughafen bieten manche Hotels außerdem den Vorteil eigener Parkplätze. Schon ab einer Übernachtung kann man sich manchmal ein gutes Angebot inklusive terminalnahem Stellplatz sichern. So steht Ihr Fahrzeug sicher während Sie auf Reisen sind.
Der Stuttgarter Flughafen hat eine eigene Tour im Angebot, auf der Aviationsinteressierte auf Entdeckungsreise hinter den Kulissen gehen können. Es gibt eine Tour, die sich auf die Reise eines Passagiers durch den Flughafen konzentriert und eine, die über Umweltschutz am Flughafen aufklärt. Man muss die Führung im Voraus buchen und da ein Pauschalpreis pro Gruppe berechnet wird, sollte man die Führung mit einer größeren Gruppe unternehmen. Die Touren dauern um die 2 Stunden.
Im Restaurant top air im öffentlichen Bereich können Sie echte Sterne-Küche genießen. Das Gourmet-Flughafenrestaurant hält seit 1992 einen Michelin-Stern. Reservierungen werden für Dienstag bis Samstag angenommen zu ganz spezifischen Zeiten. Wenn Sie an einem kulinarischen Erlebnis interessiert sind, sehen Sie sich kurz auf der Webseite des top air um. Sie finden das Restaurant im Terminal 1 auf Ebene 4.
Von der großen Besucherterrasse aus hat man einen perfekten Blick auf das Vorfeld des Stuttgarter Flughafens. Für kleines Eintrittsgeld kann man hier große und kleine Flugzeuge starten und landen sehen, sowie alle Vorbereitungen zum Start verfolgen, wie das Beladen und Betanken. Die Besucherterrasse ist saisonal bedingt von 9:00 bis 19:00 oder 20:30 Uhr geöffnet und der Eingang befindet sich auf Ebene 5 des Terminal 3.
Sie hatten vor Ihrem Flug keine Zeit mehr zum Frisör zu gehen? Das macht nichts – wenn Sie wollen, können Sie bei der Styling Lounge am Stuttgarter Flughafen einen Frisörbesuch einplanen. Hier kümmern sich Experten nicht nur um Ihre Haare, sondern übernehmen auf Wunsch auch Make-Up und Maniküre. Außerdem bietet der Schönheitssalon gestressten Kunden eine Entspannungslounge. Die Styling Lounge liegt im öffentlichen Bereich in Terminal 1, Ebene 2.
Bei längerer Wartezeit ist es schön, wenn man sich an einen stilleren Ort zurückziehen kann. Der Stuttgart Airport hat verschiedene Lounges im Angebot, in denen Reisende entspannt auf ihren Flug warten können. Die Zugangsbedingungen unterscheiden sich jeweils, wenn Sie also Interesse haben, informieren Sie sich vor Abreise über die Möglichkeiten.
Im Terminal 2 auf Ebene 3 hält der deutsche Zoll eine dauerhafte Ausstellung zu Einreisebestimmungen. In der Sammlung werden einige beschlagnahmte Gegenstände gezeigt, die ihren Weg aus oder nach Deutschland finden sollten und vom Zoll entdeckt wurden. Wer 10 Minuten Zeit vertreiben möchte, der kann gerne hier vorbeisehen.
Wer mit Kindern reist, der kann im Terminal 4 und Terminal 3 das Kiddieland am Flughafen finden. Verschiedene Spielgeräte wie ein kleiner Hubschrauber oder ein Mini-Piratenschiff sorgen für Unterhaltung bei den Kleinsten und vertreiben die Langeweile wie im Flug. Die Spielzonen sind durchgängig geöffnet und können von 2-6 Jahren empfohlen werden.
Die Edel-Confiserie Leysieffer aus Osnabrück hat seinen Weg bis zum Stuttgarter Flughafen gefunden. Im Shop kann man noch ein Mitbringsel für die Lieben zu Hause kaufen oder ein edles Gastgeschenk erwerben. Im Bistro und Café nebenan kann man die Leckereien auch gleich vor Ort bei Tee und Kaffee genießen zusammen mit warmen Mahlzeiten. Sie finden Leysieffer im Terminal 2 auf der Ebene 3.
Ein interessantes Geschäft am Stuttgarter Flughafen ist der Ravensburgershop. Tauchen Sie ein in eine kleine, feine Welt von Spielen und Puzzeln. Neben den Klassikern und den jeweils aktuellen Spielehits, finden Sie auch nette Reise-Editionen, sodass die ganze Familie beim Warten oder unterwegs die Langeweile vertreiben kann. Perfekt für Familien und Spielefreunde.
Ohne das Flughafengelände verlassen zu müssen, können Sie am Flughafen Stuttgart im Supermarkt einkaufen. Dieser kommt gerade recht, wenn Sie einen kleinen Snack für unterwegs vergessen haben oder auf dem Heimweg noch schnell einkaufen wollen. Edeka finden Sie in Terminal 3 auf Ebene 2 im öffentlichen Bereich.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahnlinie 2 oder 3) dauert die Fahrt in die Innenstadt knapp 30 Minuten, mit dem Auto um die 20 Minuten. Vom Hauptbahnhof kann man leicht in die Innenstadt und verschiedene große Gärten in Stuttgart laufen. Direkt im Zentrum findet man den Schlossplatz vor dem Neuen Schloss. Gegenüber verläuft auch gleich die Königsstraße. Auf dieser Haupteinkaufstraße finden Shoppingfreunde alles, was das Herz begehrt.
Nur wenige Gehminuten vom Stuttgarter Hauptbahnhof entfernt stößt man auf das Carl-Zeiss-Planetarium. Jede Woche laufen hier viel spannende Vorstellungen für Groß und Klein. Mit großen bequemen Sitzen, einem spannenden Kommentar und faszinierenden Animationen wird einem so die Sternenwelt nahgebracht. Da es ein wechselndes Programm gibt, lohnt es sich auch mehrmals zu kommen.
Ein kleiner Ausflug für die ganze Familie für ein paar Stunden? Der Wilhelma Zoo in Stuttgart ist dafür genau das richtige. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof nimmt man die U-Bahn (U14) und steigt entweder bei Wilhelma oder Rosensteinbrücke aus. Es gibt eine Vielfalt an interessanten Tieren zu sehen, eine weite Anlage für Spaziergänge und Freigehege für näheren Kontakt.
Ganz in der Nähe des Flughafen Stuttgart bietet simINN einen eigenen Flugsimulator an, der für ein unvergessliches virtuelles Flugerlebnis sorgen kann. Man nimmt selbst im Cockpit Platz und kann von Stuttgart oder anderen Flughäfen starten und landen. Man lernt hierbei über den täglichen Ablauf über den Wolken und die Erfahrung soll dazu beitragen Flugangst unter Kontrolle zu bringen. Mit dem Auto oder der S-Bahn (S2 und S1) erreicht man den Simulator in ca. 40 Minuten.
Mit dem Auto oder der Bahn (nur einmal Umsteigen auf dem Stuttgarter Hauptbahnhof) benötigt man nur ca. 1 Stunde und 15 Minuten zur historischen Stadt Heidelberg. Vom Heidelberger Hauptbahnhof oder der Station Heidelberg Altstadt kann man die romantische Innenstadt samt Marktplatz, (Alter) Universität und der Alten Brücke erkunden. Wer einen halben Tag Zeit hat, der kann auch die Bergbahn auf den Königsstuhl nehmen und von dort mit einem Abstecher zum Schloss herunterwandern.
Das Schloss Solitude liegt nordwestlich etwas außerhalb von Stuttgart, vom Airport etwa 15 Minuten mit dem Auto oder eine knappe Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Interessierte wird eine Führung durch das Innere des barocken Schlosses angeboten, die sehr informativ und lehrreich ist. Aber auch der Garten an sich ist einen Besuch wert, denn die Anlage eignet sich fantastisch zum Spazierengehen.
Für Fans von Märchen und Sagen ist die Burg Hohenzollern genau der richtige Ort. Fährt man mit dem Auto vom Flughafen ist man innerhalb 45 Minuten – 1 Stunde da. Da die Burg auf einem Hügel liegt, hat man von dort eine herrliche Aussicht aus Umland. Bei der Anfahrt kann man schon den imposanten Anblick der Preußischen Festung genießen. Auch heute ist die Burg noch vom Adel bewohnt, den man manchmal zu Gesicht bekommt.
Eine Fahrt vom Stuttgarter Flughafen bis zum Kloster Bebenhausen dauert nur ca. 30 Minuten. Dort angekommen kann man sich in Ruhe umsehen und die Stille des Klosters genießen. Die Gemäuer sind noch original aus dem Mittelalter und man fühlt sich gleich um Jahrhunderte zurückversetzt. Die Anlage befindet sich mitten im Naturpark Schönbuch und so kann man außerdem weite Spaziergänge unternehmen oder das gastronomische Angebot in Anspruch nehmen.
Am Stuttgarter Flughafen gibt es 4 Terminals, die alle in einem zusammenhängenden Gebäudekomplex liegen und von den anderen Terminals jeweils einfach zu Fuß zu erreichen sind. Hier können Sie überprüfen, von welchem Terminal Ihr Flug geht. Diese Tabelle ist nur zu Informationszwecken und es gelten jeweils die Angaben Ihrer Fluggesellschaft/des Flughafens. Änderungen sind möglich ohne Ankündigung.
Quelle: Webseite des Flughafen Stuttgart
Adria | 4 |
Aegean | 3 |
Aer Lingus | 3 |
Aeroflot | 1 |
Air Bucharest | 4 |
Air Cairo | 4 |
Air Serbia | 1 |
airberlin | 3 |
AirFrance | 3 |
AIS Airlines | 2 |
Almasria Universal | 4 |
ASL Airlines (FPO) | 3 |
Austrian | 2 |
avantiair | 3 |
Blue Air | 3 |
British Airways | 3 |
Bulgarian Air Charter | 4 |
Condor | 3 |
Corendon (CND) | 4 |
Corendon (XC) | 4 |
Delta | 3 |
Eastern Airways | 3 |
Eastern Airways | 3 |
easyJet | 3 |
Ellinair | 3 |
Enter Air | 3 |
Eurowings | 1 |
flybe. | 3 |
flyegypt | 4 |
Freebird | 4 |
Germania (ST) | 3 |
germanwings | 1 |
Iberia Express | 3 |
Israir | 3 |
KLM | 3 |
LOT | 1 |
Lufthansa | 2 |
Luxair | 3 |
Maleth-Aero | 3 |
neos | 3 |
Nesma Airlines | 4 |
NIKI | 3 |
Nouvelair | 4 |
Onuair | 4 |
orange2fly | 4 |
Pegasus | 3 |
Primera Air (6F) | 4 |
Primera Air (PF) | 4 |
Ryanair | 4 |
SAS Scandinavian Airlines | 3 |
small planet Airlines (LLX) | 3 |
SPRINT AIR | 3 |
Sun Express (XG) | 4 |
Sun Express (XQ) | 4 |
SWISS | 2 |
tailwind | 4 |
TAP Portugal | 1 |
Tradeair | 3 |
transavia | 3 |
TRAVEL Service (QS) | 3 |
TUIfly | 3 |
Turkish Airlines | 1 |
TWIN JET | 2 |
VIA AIRWAYS | 4 |
vueling | 2 |
Der Flughafen Stuttgart liegt nur 10km vom Zentrum der Stadt Stuttgart entfernt im Gebiet um Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen. Das Navigationsgerät sollte das Sonderziel „Flughafen Stuttgart“ kennen, sonst dient die Postleitzahl 70629 dem gleichen Zweck. Die Anfahrt erfolgt über die A8 oder die B27, von wo aus Sie den Schildern Richtung Flughafen und Abflug/Ankunft folgen können. Die Fahrt vom Stuttgarter Zentrum dauert um die 20 Minuten.
Am Stuttgarter Hauptbahnhof und am Flughafen existieren einige Taxistände. Am Flughafen befinden sich die Stände vor Terminal 1 und Terminal 3. Man fährt um die 20 Minuten in die Innenstadt und der Preis liegt bei um die 35€.
Es gibt eine direkte Verbindung vom Stuttgarter Hauptbahnhof zum Flughafen. Die S-Bahn Linien S2 und S3 fahren bis zur Ebene 1 des Terminal 1 durch. Die Fahrtzeit beträgt 27 Minuten und die Bahnen fahren werktags alle 10 – 20 Minuten und an Wochenenden alle halbe Stunde.
Wer nicht direkt nach Stuttgart möchte oder in die per S-Bahnnetz angeschlossenen Ortschaften, für den können Busse eine gute Alternative sein. Weitere Städte, die einfach per Busfahrt erreicht werden können sind unter anderem Esslingen, Tübingen und Reutlingen.
Es fahren auch Fernbusse direkt ab Stuttgart Flughafen. Viele Ziele werden sogar direkt angefahren, so zum Beispiel innerhalb Deutschlands Berlin, Hamburg und Hannover, aber auch internationale Strecken wie z.B. nach Paris oder Wien sind verfügbar.
Im Terminal 3 im öffentliche Bereich. befindet sich ein Edeka Supermarkt, der neben einer Backstube das ganze gewöhnliche Sortiment an frischen Lebensmitteln, Getränken, Snacks und ausgewählten Drogerieartikeln anbietet. Er ist damit perfekt für Reisende gelegen. Egal, ob Sie vor dem Flug noch einen Snack holen wollen, während einer langen Wartezeit kein teures Geld für die Flughafen-Bistros ausgeben wollen oder auf dem Weg nach Hause von einem ankommenden Flug noch kurz die Zutaten für Ihr Abendessen kaufen möchten. Der Supermarkt ist eine gute Alternative zu den Restaurants und Cafés.
Wenn Sie am Flughafen mit einem Flieger ankommen und Sie nach Stuttgart reinfahren, dann lohnt sich meist die Tageskarte für 11€ anstelle der Einzelfahrkarte von 4,10€. Wenn Sie 3x mit der S-Bahn fahren, dann ist die Tageskarte die beste Wahl.
Wer mit etwas mehr Gepäck reist, der kann sich am Stuttgarter Flughafen einen Gepäcktrolley nehmen. Wie beim Einkaufswagen benötigt man 1€ Stück, um einen Gepäckwagen zu holen, und bei Rückgabe erhält man auch sein Geld zurück.
Wer schweres oder viel Gepäck am Flughafen hat und sich einmal in Ruhe umsehen will, der kann seine Sachen in einem Schließfach unterbringen. Je nach Größe des Fachs unterscheidet sich der Preis. Zahlungen sind mit Karte und bar möglich.
Für Flüge innerhalb Europas sollten 2 Stunden vor Abflug genügen. So haben Sie ein gutes Zeitpolster und können entspannt Ihre Koffer beim Check-In abgeben. Der Flughafen an sich ist nicht allzu groß, also sind die Wege nicht allzu lang. Es kann allerdings beim Sicherheitscheck zu längeren Wartezeiten kommen.
Der offizielle Name des Betreibers lautet Flughafen Stuttgart GmbH, dahinter stecken allerdings die eigentlichen Eigentümer, die Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg.
Die Parkpreise für einen Stellplatz am Stuttgarter Flughafen kommen ganz auf die Parkdauer und den jeweiligen Parkplatz an. Auf der Looking4.com Plattform können Sie ganz leicht einen Überblick über die verfügbaren Optionen und Preise an Ihren Reisedaten bekommen. Als Bringer oder Abholer sollten Sie um die 6€ einplanen.
Die Anreise von der Stuttgarter Innenstadt ist über viele Wege möglich. Es fahren regelmäßige S-Bahnen (S2 und S3) vom Hauptbahnhof in Richtung Flughafen. Die Reise dauert ungefähr eine halbe Stunde. Mit dem Auto fährt man ca. 20 Minuten und am Flughafen stehen auch ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Auch Taxis fahren ca. 20 Minuten und der Preis liegt um die 35€.
Es sind 3 Zonen. Der Hauptbahnhof liegt in Tarifzone 10, der Flughafen in Tarifzone 38/39. Eine Einzelfahrtkarte kostet derzeit 4,10€.
Der Flughafen Stuttgart Manfred Rommel (STR) ist der einzige Flughafen im Stuttgarter Gebiet. Jedoch hat der Stuttgarter Hauptbahnhof ungewöhnlicherweise einen eignen Flughafen Code, ZWS. Dies entstand daraus, dass der Bahnhof als Zubringer für den Flughafen Frankfurt genutzt wird und Lufthansa dort eine starke Präsenz aufweist.
Der Stuttgart Airport hat 4 Terminals und 3 Gatebereiche, von denen die Flüge abgehen (Terminal 1 , 2 und 3). Alle Terminals sind zu Fuß einfach zu erreichen und liegen in einem zusammenhängenden Terminalgebäude.
Ja. Für 60 Minuten können Sie das WLAN kostenlos nutzen, danach wird der Zugang kostenpflichtig.
„Hat alles bestens geklappt und man hat hier den günstigsten Tarif leicht gefunden.“
Ursel D., Schönwald
Wir finden den besten Deal
Bitte warten Sie
Partner von:
Wir finden den besten Deal
Bitte warten Sie